Thema der Woche

23/2024 | Haushaltsstreit geht weiter

Und täglich grüßt das Murmeltier: Der Haushaltsstreit ist immer noch nicht gelöst. Noch immer wollen vier Kabinettsmitglieder mehr Geld ausgeben als noch vor einem Jahr im Rahmen der letzten Haushaltsverhandlungen für das Jahr 2025 vorgesehen waren. Allerdings ist das Problem eigentlich auch viel größer als die Milliarden die vier einzelne Minister zu viel angemeldet haben.
 
Unser Haushalt braucht eine echte strukturelle Kehrtwende. Denn obwohl die Steuerschätzung schlechtere Einnahmen als noch im letzten Jahr prognostiziert, darf man eins nicht vergessen: Die Steuereinnahmen steigen weiter – nur nicht mehr so schnell. Es gibt also kein Einnahmenproblem – das Problem liegt weiterhin auf der Ausgabenseite. Und dieses Problem wird jedes Jahr wieder auftauchen, bis eine Regierung den Elefanten im Raum adressiert: den Sozialetat. 2024 machen die Sozialausgaben rund 46% des gesamten Haushaltsvolumens aus. Hier können beispielsweise mit einer Rentenreform die Haushaltsstreitigkeiten für die nächsten Jahre auf einen Schlag ¬gelöst werden. Natürlich wäre eine Rentenreform ein echter Kraftakt – aber einer der sich lohnt: Für die Generationengerechtigkeit und für eine Politik bei der sich Minister wieder auf ihre eigentliche Arbeit statt auf das Feilschen um den letzten Haushaltseuro konzentrieren können.

 

Presse

Aktuelle Mitteilung

06.06.2024

Familienunternehmer sehen Leitzinssenkung nicht als Wendepunkt

Marie-Christine Ostermann: 0,25 Prozent Unterschied werden keine neuen Investitionen ankurbeln.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER bewerten die heutige Leitzinssenkung kritisch. Die Verringerung des Leitzinses allein werde keine Auswirkung auf das Investitionsklima in Deutschland haben. Hier sei vor allem die fehlgeleitete Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der Ampel für die Zurückhaltung der Investoren verantwortlich. Zudem befürchten sie, dass angesichts der wieder steigenden Inflationsraten der Eurozone eine künftige Erhöhung des Leitzinses oder gar ein Abrücken der EZB vom 2%-Ziel zu befürchten ist.

Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer:

„Ein Unternehmen, das in Deutschland wachsen möchte, wird seine Investitionsentscheidungen nicht von einer einmaligen Zinssenkung abhängig machen. Entscheidend sind die Weichenstellungen von Politik und Verwaltung für die Zukunft der Unternehmen. Leider sieht es hier nicht gut aus: Unser Alltag ist geprägt von unnötigen, teuren Berichtspflichten und ineffizienten Prozessen in der Verwaltung. Zudem verschlimmert die Regierung den Fachkräftemangel durch Bürgergeld und Rente mit 63 zusehends.

 

Europa

Forderungskatalog zur Europawahl 2024

Weil wir Europa brauchen, muss es besser werden!

Die Herausforderungen Europas sind riesig, weshalb die EU in großen Dingen liefern muss. Die europäische Wirtschaftspolitik hat einen Irrweg aus planwirtschaftlicher Industriepolitik und Überregulierung eingeschlagen. Europäische Regulierung muss endlich wieder praxistauglich sein und deutlich weniger Bürokratie auslösen. Der Standort Europa kämpft um seine Wettbewerbsfähigkeit. Es braucht einen „Business first“ Ansatz, der von Vertrauen in europäische Unternehmen geprägt ist. Überregulierung, Schuldenfinanzierung und subventionierte Großunternehmen werden Europa international zurückwerfen.

 

Positionen

Analysepapiere | Die Wirtschaftspolitik von: Bündnis90/DIE GRÜNEN

In unserem Papier »Die Wirtschaftspolitik von: Die Grünen« haben wir Wirtschaftspolitiknäher von Bündnis90/DIE GRÜNEN beleuchtet. Unsere Analyse macht deutlich, dass die Grünen ein völlig anderes Verständnis von Staat und Gesellschaft haben als die geistigen Vordenker unserer Sozialen Marktwirtschaft. Da unser Verband vor 75 Jahren heftig dafür kämpfte, den ordnungspolitischen Prinzipien dieser Sozialen Marktwirtschaft eine Mehrheit in Parlament und Öffentlichkeit zu verschaffen, tun wir uns mit der ganz anderen Philosophie der Grünen bei ihrer Wirtschaftspolitik durchaus schwer.

 

 

Positionen

Analysepapiere | Wirtschaftspolitik der AfD richtet sich gegen die Interessen der Familienunternehmen und ihrer Beschäftigten

Wir, DIE FAMILIENUNTERNEHMER, warnen mit Blick auf die Landtagswahlen in diesem Jahr vor den Folgen eines starken AfD-Ergebnisses für den Mittelstand. In zwei Analysepapieren hat sich der Verband mit der mittelstandsfeindlichen Wirtschaftspolitik der AfD sowie mit den Fehlern der Ampel-Regierung auseinandergesetzt, die den starken Aufschwung der Partei seit dem Start der Bundesregierung 2021 begünstigt haben.

 

Positionen

Für eine Reform des Sozialstaates läuft uns die Zeit davon!

Gutachten zur Tragfähigkeit der Sozialversicherung in Deutschland

Wir erleben gerade, wie heftig die Bundesregierung um den Haushalt ringt. Mehrausgaben in großem Stil können wir uns nicht mehr leisten. In einem neuen Gutachten für DIE JUNGEN UNTERNEHMER machen Prof. Dr. Christian Hagist und Prof. Dr. Stefan Fetzer deutlich, wie dramatisch die Lage der Finanzierbarkeit des Sozialstaates ist. Wir laufen auf einen Kipppunkt bei der gesetzlichen Rentenversicherung, der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung zu. Dieser Kipppunkt wird den Gutachtern zufolge im Jahr 2030 erreicht sein. Ab diesem Punkt ist der Sozialstaat, wie wir ihn aktuell kennen, weder finanzierbar noch reformierbar! Die Bundesregierung ist daher aufgefordert, so schnell wie möglich notwendige Reformen einzuleiten. Im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung werden wir an einem längeren Arbeiten nicht vorbeikommen. Auch sollte das Rentenniveau nicht wie geplant bis zum Jahr 2045 stabilisiert werden. Im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung ist der Wettbewerb der Krankenkassen und die Digitalisierung im Gesundheitsbereich zu forcieren. Außerdem soll eine Kontaktpauschale als Steuerungsinstrument eingeführt werden. Schließlich soll die soziale Pflegeversicherung auch weiterhin eine Teilkasko-Versicherung bleiben. Beim Pflegevorsorgefonds soll die Kapitaldeckung ausgebaut werden.

 

 

Landtagswahlen

Landtagswahlen in Thüringen | Unser Forderungskatalog für einen Spitzenstandort Thüringen

Am 1. September 2024 wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Das Ziel der nächsten Landesregierung muss klar sein: Thüringen zum Spitzenstandort machen! Wir Familienunternehmer bilden vor Ort aus, forschen und produzieren. Hierzu braucht es ein klares Bekenntnis der Landesregierung zu mehr Standortattraktivität und Angebotspolitik für ein starkes Thüringen in Europa!

 

Magazin

WIR FAMILIENUNTERNEHMER | Unser Jubiläumsheft zum 75. Jubiläum des Verbandes

Thema: Zuversicht

In unserem aktuellen Magazin widmen wir uns dem Phänomen Zuversicht. Zuversicht ist die sehr persönliche Kraft, die über uns hinaus auch andere inspirieren und mitreißen kann. Nicht nur in der Welt der Wirtschaft und des Unternehmertums ist oft sie die treibende Kraft, die Menschen dazu bringt, Ideen und Träume über alle Hindernisse hinweg und trotz großer Anstrengungen zu verfolgen und zu verwirklichen. Gepaart mit entsprechender Kompetenz und der Fähigkeit, aus Rückschlägen zu lernen, sich zu verbessern und an veränderte Bedingungen (auch am Markt) anzupassen, ist Zuversicht einer der Schlüssel zum Erfolg. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

 
 

Umfrage

Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands bei Ampel-Regierung abgesackt

Bürokratie gefährdet Wirtschaftsstandort Deutschland

Für 69 Prozent der Familienunternehmer hat sich die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland in den letzten 24 Monaten für ihr Unternehmen verschlechtert. Die größten Investitionshemmnisse sind Bürokratiekosten bzw. administrative Überregulierung. Das sagen 63 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer. Es folgt die unberechenbare Finanz- und Wirtschaftspolitik (50 Prozent). Gefragt nach Maßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen verbessern würden, nennen 65 Prozent der Familienunternehmer den Abbau von Bürokratie und Berichtspflichten, gefolgt von weniger Belastungen durch Steuern (37 Prozent) und Lohnnebenkosten (34 Prozent).

 

Positionen

Schulbücher verstärken Defizite in der ökonomischen Bildung

Eine Analyse der ökonomischen Inhalte in deutschen Schulbüchern

Ökonomische Bildung ist ein wichtiger Standortfaktor: Sie legt die Grundlage für das wirtschaftliche Verständnis der künftigen Generation und macht Lust auf das Unternehmertum. Dieser Einsicht steht jedoch die traurige Realität gegenüber. Wirtschaftliche Inhalte werden an deutschen Schulen zu wenig und im schlimmsten Fall falsch und einseitig dargestellt. So werden flächendeckend in deutschen Schulbüchern eine dominante Rolle des Staates als Problemlöser propagiert, dem Markt misstraut und ein negatives Bild von Unternehmern vermittelt. Das hat eine Schulbuch-Studie ergeben, die wir zusammen bei der Universität Siegen in Auftrag gegeben haben. Das Ergebnis sollte ein Weckruf sein: In unseren Schulbüchern kommt die freie Wirtschaft schlecht weg. Wie sollen junge Menschen so Lust darauf bekommen, in der privaten Wirtschaft zu arbeiten oder sogar selbst ein Unternehmen zu gründen? Die Studie zeigt einmal mehr: Wir brauchen eine Zeitenwende in der ökonomischen Bildung!

 

 

Veranstaltung

Unsere Veranstaltungen im Jahr 2024

Auch im Jahr 2024 planen wir wieder eine Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungsformaten. Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht 2024 ...

 

Über uns

Allianz für Lobbytransparenz

DIE FAMILIENUNTERNEHMER setzen sich für die Interessen der Familienunternehmer ein, sind im Lobbyregister des Deutschen Bundestages registriert und werden dementsprechend tätig auf der Basis von Offenheit, Transparenz, Ehrlichkeit und Integrität.

 

 

Video

  • Über uns

    • Familienunternehmer-Tage 2024 – Mit Zuversicht nach vorn!

      https://youtu.be/XWzcF4ZwVko
    • Wir bewegen Politik!

      https://youtu.be/Fju7chUX8Io
    • Präsidentin Marie-Christine Ostermann

      Präsidentin Marie-Christine OstermannMarie-Christine Ostermann führt in vierter Generation das Unternehmen Rullko und ist die Präsidentin des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

      https://youtu.be/zHc-HCEXmCQ
    • Unsere Werte: Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung

      Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und VerantwortungSeit über 70 Jahren leben und verteidigen wir diese Werte. Wir sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wir sind das WIR in Wirtschaft: DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

      https://www.youtube.com/watch?v=MSzK_xbc1r4
    • Wir Familienunternehmer in Norddeutschland

      https://www.youtube.com/watch?v=-M6MGEpAq5Q
    • Zu Besuch bei Thomas Rick

      https://www.youtube.com/watch?v=PdCwHyW2w3E
    • Zu Besuch bei Dr. Eva Vesterling

      https://www.youtube.com/watch?v=w94hJbYCPOY
    • Das WIR in Wirtschaft | 70 Jahre DIE FAMILIEN-
      UNTERNEHMER

      https://www.youtube.com/watch?v=MSzK_xbc1r4
    • Unsere Werte - Wie tragen wir Verantwortung?

      https://www.youtube.com/watch?v=QHAfLSD7LtQ
    • Das WIR in Wirtschaft | Unsere Werte "Eigentum"

      https://www.youtube.com/watch?v=f8EPc2VrFyo
    • Das WIR in Wirtschaft | Unsere Werte "Wettbewerb"

      https://www.youtube.com/watch?v=qiktPi3MfRk
    • Das WIR in Wirtschaft | Unsere Werte "Freiheit"

      https://www.youtube.com/watch?v=bfiHAPNJj-E
    • Wir stellen uns vor: DIE FAMILIENUNTERNEHMER

      https://youtu.be/QaX0R1uplJ8
  • Positionen

    • Krisenpolitik muss beendet werden

      https://youtu.be/TbI5NJjWmvw
    • Nachhaltig stark - mit den Niedersächsischen Familienunternehmen

      https://youtu.be/6i6m1iiAoWc
    • Vermögensteuer mit folgenschweren Dominoeffekt

      https://www.youtube.com/watch?v=XwTZRKVlKSQ
    • Freie Bahn für den Mittelstand

      https://www.youtube.com/watch?v=0iq2BuWwvic
    • Das WIR in Wirtschaft | Wettbewerb statt Subventionen

      https://www.youtube.com/watch?v=sUjNMXG8xyg
    • Familienunternehmer zur Flüchtlingspolitik

      https://youtu.be/WLaSV7qMJLM
  • Events

    • Familienunternehmer-Tage 2024 – Mit Zuversicht nach vorn!

      https://youtu.be/XWzcF4ZwVko
    • Unternehmergala 2023 in NRW

      https://youtu.be/FgVHwTdLAjs
    • Krisenpolitik muss beendet werden

      https://youtu.be/TbI5NJjWmvw
    • Herausforderungen für eine soziale Marktwirtschaft

      https://youtu.be/FLJGYqJGTAk
    • Ist unser Land ein Innovationsstandort?

      https://youtu.be/KYQIXbmtzWw
    • Unternehmerforum der Familienunternehmer

      https://youtu.be/c2ADLMh_xQg
    • Verleihung des Ordnungspolitischen Preises 2021/2022

      https://youtu.be/UbV2x-47szU
    • Unternehmergala 2022

      https://youtu.be/XCRl-8_AZFg
    • European Family Business Summit 2022

      https://youtu.be/Fu4uai-QuRM
    • Die Familienunternehmer-Tage

      https://www.youtube.com/watch?v=1zc8CDEw0Gw
    • Zusammenfassung des GNBK Kanzler Duells

      https://youtu.be/CeqaAOy3E18
  • Themen

    • Wie können sich Famlienunternehmen vor Cyber-Angriffen schützen?

      https://youtu.be/jJYy6OJnDWc
    • Verleihung des Ordnungspolitischen Preises 2021/2022

      https://youtu.be/UbV2x-47szU
    • Familienunternehmen und Vermögensteuer

      https://www.youtube.com/watch?v=9npz0cm0OlU
    • Vermögensteuer: 5 Fakten

      https://www.youtube.com/watch?v=Eq1XvWY4RW0
    • Was halten Sie von einer Vermögensteuer?

      https://www.youtube.com/watch?v=XZPuV1e4zLY
    • Vermögensteuer – Was steht auf dem Spiel?

      https://www.youtube.com/watch?v=k6Bb7tNV7vc
    • Freie Bahn für den Mittelstand

      https://www.youtube.com/watch?v=0iq2BuWwvic
    • Vermögensteuer ist Mittelstandsbremse | Familie Selter

      https://www.youtube.com/watch?v=3PpYx0iTTe8
    • Vermögensteuer ist Mittelstandsbremse | Dr. Dieter und Wolfgang Mannheim

      https://www.youtube.com/watch?v=4UqNO6rjUaw
    • Vermögensteuer ist Mittelstandsbremse | Dr. Caroline von Kretschmann

      https://www.youtube.com/watch?v=41tUUo2XVk4
    • Vermögensteuer ist Mittelstandsbremse | Ignaz und Hans Veit Graf zu Toerring-Jettenbach

      https://www.youtube.com/watch?v=7FME95KDoPk
    • Vermögensteuer ist Mittelstandsbremse | Dr. Georg Böcker und Klaus Weiße

      https://www.youtube.com/watch?v=Z4qfvdaPP6c
    • Protestaktion zum Parteitag der Grünen

      https://www.youtube.com/watch?v=XVsVNMc3dis
    • Die Familienunternehmer-Tage

      https://www.youtube.com/watch?v=14-MVCdKRpo
    • Die Familienunternehmer-Tage

      https://www.youtube.com/watch?v=CO5le7QNXos
    • Die Familienunternehmer-Tage

      https://www.youtube.com/watch?v=JNSOeMoE1Fg
    • Die Familienunternehmer-Tage

      https://www.youtube.com/watch?v=sOBLN1WvO6o
    • Die Familienunternehmer-Tage

      https://www.youtube.com/watch?v=IXrmf8Cl1eo
    • Die Familienunternehmer-Tage

      https://www.youtube.com/watch?v=kAax8WMqSqo
    • Die Familienunternehmer-Tage

      https://www.youtube.com/watch?v=YKpGayBwMmI
    • Die Familienunternehmer-Tage

      https://www.youtube.com/watch?v=LHDGsEiBsJU
    • Wir und unsere Mitarbeiter brauchen eine Perspektive.

      https://www.youtube.com/watch?v=dKV3Ny6nQ_g
    • #MehrMut in Bremen | Sprühaktion zur Bürgerschaftswahl

      https://youtu.be/Msscu5ml5HI
    • Visionäre machen Wirtschaft!

      https://www.youtube.com/watch?v=kBWS6-xHjS8
    • Visionäre machen Wirtschaft!

      https://www.youtube.com/watch?v=kBWS6-xHjS8
    • Ordnungspolitischer Preis 2017/2018

      https://www.youtube.com/watch?v=Gs9DdWR6zuQ
    • Visionäre machen Wirtschaft!

      https://youtu.be/OJAuXQ1OaYI
    • Zusammenfassung des GNBK Kanzler Duells

      https://youtu.be/CeqaAOy3E18
    • Ist Erben gerecht?

      https://youtu.be/HWD61rRYFNw

 

Social Media

Unser Verband in den sozialen Medien

Keine Zeit, lange Artikel zu lesen? Wir sagen es auch kurz und knapp über Facebook und Twitter. Egal ob Mitglied oder nicht, hier können Sie sich direkt über unsere Positionen informieren – und sie auch gleich mit anderen diskutieren. Neugierig? Ein Klick reicht, um unseren Kanälen zu folgen. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu den Themen, die uns Familienunternehmer bewegen.

 

Über Uns

DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Im Portrait

Der Verband der Familienunternehmer ist DIE Stimme des familiengeführten Mittelstandes in Deutschland. DIE FAMILIENUNTERNEHMER vertreten Eigentümerunternehmen aus allen Branchen und Unternehmensgrößen aus dem ganzen Land.
Wollen Sie mehr wissen ... dann lesen Sie hier weiter!

 

 

Wir sind die Stimme der Familienunternehmer in Deutschland.

Wir, DIE FAMILIENUNTERNEHMER, vereinen ca. 6.500 Familienunternehmer aus ganz Deutschland. Unsere Mitglieder kommen aus ganz verschiedenen Branchen, unterschiedlich gewachsenen Familienunternehmen und haben vielfältige Erfahrungsschätze. Ein entscheidendes Kriterium für die Qualität von DIE FAMILIENUNTERNEHMER ist das direkte ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder. Ob nun im Vorstand in den Regionen, in den Landesvorständen oder auf Bundesebene: Die Mitglieder sind das Gesicht und die Seele des Verbandes.

Wir, DIE FAMILIENUNTERNEHMER, vertreten als einer der wenigen Verbände der deutschen Wirtschaft sehr klare Positionen – unabhängig von Brancheninteressen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen setzen wir uns für unsere Grundwerte, für mehr Freiheit UND Verantwortung ein. In Familienunternehmen wird von der Spitze her – von den Eigentümern – das Prinzip von Risiko und Haftung in einer Hand gelebt. Auch in und von der Politik fordern wir die Durchsetzung dieser Grundsätze.

Warum sollte ein Familienunternehmer Mitglied sein?

Wenn Sie etwas bewegen wollen für die Sache des Familienunternehmertums, wenn Sie den unternehmerischen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe suchen und die besonderen Anliegen Ihres Familienunternehmens in einer starken Gemeinschaft vertreten wollen, dann sind Sie richtig im Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

 

Werden Sie Mitglied

Werden Sie Mitglied in unserem starken Verband! Werden Sie Teil von DIE FAMILIEN- UNTERNEHMER!

 

Unsere Erfolge

Wir kämpfen für optimale unternehmerische Rahmenbedingungen – auf allen Ebenen. Das haben wir erreicht!

 

Klubs der jungen Unternehmer

Warum auch Ihre Kinder Klubmitglieder werden sollten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

 

Mitglied bei der Allianz für Lobbytransparenz

 
Partner
Logo Deutsche BankLogo KPMGLogo FBNLogo EFB

Die Stimme der Familienunternehmer